
Weihnachtsstern Pflanze / Blume basteln
Der Weihnachtsstern ist eine Pflanze, die vornehmlich, wie der Name schon
vermuten lässt, zu Weihnachten vertrieben wird. Aufgrund ihres Aussehens sind
Weihnachtssterne beliebte Zimmerpflanzen. Durch ihre intensiv gefärbten Blätter
– Hochblätter - die häufig fälschlicherweise als Blütenblätter bezeichnet
werden, sind sie ein Blickfang in jeder Wohnung.
Die Pflege des Weihnachtssterns ist relativ einfach. Der Weihnachtsstern hat
gerne viel Licht um sich. Aus diesem Grunde ist ein heller bis sonniger Standort
ideal. Zwar kann die Pflanze auch mit Halbschatten leben, aber je weniger Licht
sie bekommen kann, desto mehr Laub lässt sie fallen.
Weihnachtssterne gehören zu den leicht sukkulenten Pflanzen. Deshalb sollte man
sie nicht die ganze Zeit feucht halten. Die Pflanze speichert in ihren Blättern
Wasser und könnte bei Überwässerung leicht ertrinken. Empfohlen wird daher der
Wechsel zwischen gut gießen und trocken werden lassen. Am Besten verträgt der
Weihnachtsstern jedes Mal dann ein Tauchbad, wenn er einige Tage trocken
gehalten wurde. Bei diesem Tauchbad werden die Wurzeln der Pflanze so lange ins
Wasser gehalten werden, bis kein einziges Luftbläschen mehr vom Wurzelwerk aus
aufsteigt.
Bei Staunässe hingegen kann schnell die Wurzel verfaulen. Das kann zu einem
Absterben der Pflanze führen. Um dieses zu vermeiden, lässt man die Pflanze nach
dem Tauchbad erst einige Minuten ablaufen, bis kein überschüssiges Wasser mehr
aus dem Substrat herausläuft. Dann wird der Weihnachtsstern zurück in seinen
Übertopf gestellt.
Trotz der Vermeidung von Staunässe, sollte der Pflanzenboden nur fast und nicht
völlig austrocknen. Bei völliger Austrocknung rächt sich der Weihnachtsstern mit
Laubfall. Weihnachtssterne sind jedoch nicht nachtragend und erholen sich wieder
schnell. Generell gilt, dass Weihnachtssterne besser zu wenig, als zu viel
Wasser vertragen.
Bei der Umgebungstemperatur sollte man darauf achten, dass sie während der
Blütezeit zwischen 15°C und 22°C, also etwa Zimmertemperatur, liegt. Ist die
Temperatur zu hoch, oder bekommt die Pflanze zu wenig Licht, vergilbt sie
schnell. Bei zu großer Kälte, lässt sie ihr Laub fallen. Auch Zugluft sollte
vermieden werden.
Während ihrer Blüte sollte die Pflanze ein bis zweimal pro Woche mit Volldünger
genährt werden. Besonders Molybdän ist bei Lichtarmut nötig.
Wenn beim Kauf noch darauf geachtet wird, dass die eigentlichen Blüten noch
nicht abgefallen sind, wird man an dem Weihnachtsstern viel Freude haben.
URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/haus-und-garten/weihnachtsstern-pflanze-blume-basteln.htm