
Aufgesprungene Lippen - Pflege 
Unsere Lippen haben weder Talgdrüsen noch Schweißdrüsen und können sich daher 
nicht selbst mit Fett und Feuchtigkeit versorgen. Viele Menschen leiden unter 
aufgesprungenen Lippen, die nicht nur unschön aussehen, sondern teilweise auch 
richtig schmerzhaft sind.
Allerdings gibt es viele Pflegeprodukte und auch Hausmittelchen, mit denen man 
aufgesprungene Lippen behandeln und ihnen vorbeugen kann.
Sehr wirkungsvoll gegen spröde und rissige Lippen ist eine Packung aus 
Sahnequark. Dieser wird dick auf die Lippen aufgetragen und muss dann 10 Minuten 
einwirken. Bei besonders stark aufgesprungenen Lippen, sollte diese Packung 
täglich gemacht werden.
Bei akuten aufgesprungenen und sehr stark schmerzenden Lippen, hilft Honig. 
Einfach mehrmals Honig auf die betroffene Stelle auftupfen. Honig wirkt 
antibakteriell, schmerzlindernd und schmeckt auch noch gut.
Besonders effektiv hilft auch Vaseline, denn sie enthält keine Duft- oder 
Konservierungsstoffe und ist entsprechend reizfrei. Mehrmals am Tag die Lippen 
mit Vaseline betupfen und für die Nacht eine dickere Portion aufstreichen. 
Experten raten auf Naturkosmetik zu verzichten, da solchen Produkten oftmals 
ätherische Öle beigemischt werden, die Allergien auslösen können.
Ebenso ungeeignet bei trockenen Lippen ist der eigene
Speichel. Schnell fährt man sich mit der Zunge über die Lippen, wenn diese 
trocken sind. So werden die Lippen nur noch trockener. Zudem besteht die Gefahr 
von Entzündungen in den Mundwinkeln, da im Speicher Keime enthalten sind.
Vorsicht ist auch vor billigen Lippenpflegestiften geboten, denn diese enthalten 
keine ausreichenden Pflegesubstanzen. Hier sollte man deshalb grundsätzlich 
nicht an der falschen Stelle sparen und einen guten Pflegestift in der 
Parfümerie kaufen. Wichtig ist hierbei, dass der Pflegestift einen UV-Filter 
besitzt. 
URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/gesundheit-fitness/aufgesprungene-lippen-pflege.htm