
Gartendünger
Pflanzen brauchen von Zeit zu Zeit ein wenig Dünger, um prächtig gedeihen zu
können. Jedoch ist Dünger nicht gleich Dünger, denn es gibt unzählige
verschiedene Arten, die aus den unterschiedlichsten Substanzen zusammengesetzt
sind.
Generell wird zwischen künstlichen und biologischen Düngern unterschieden. Eine
weitere Unterscheidungsmöglichkeit ist die nach der Art der Bindung. So gibt es
flüssigen Dünger, festen Dünger oder auch Düngergranulate.
Grundsätzlich dient ein Gartendünger dazu, das Nährstoffangebot für Pflanzen zu
erhöhen, mit dem Ziel, ein schnelleres und größeres Wachstum zu erreichen.
Überwiegend bestehen künstliche Dünger aus Stickstoff, Phosphor und Kalzium.
Diese Substanzen sind in vielen Böden nicht in einem ausreichenden Maße
vorhanden. Des weiteren sind auch immer Spuren von Schwefel, Kalium und
Magnesium sowie Spurenelemente enthalten.
Bei solchen Düngerzusammensetzungen handelt es sich immer um künstlich
hergestellt Dünger. In den einzelnen Düngersorten sind diese Bestandteile in
unterschiedlichen Zusammensetzungen vorhanden, sodass er den einzelnen
Bedürfnissen der unterschiedlichen Pflanzen voll und ganz gerecht werden kann.
Allerdings ist die Verwendung von künstlichem Dünger gesundheitlich nicht immer
ganz unbedenklich. Besser geeignet sind hierbei biologische Düngersorten. Hierzu
gehört beispielsweise der Mineraldünger, bei dem die düngenden Elemente in Form
von Salzen vorliegen.
In der Regel ist Mineraldünger zwar ein biologischer Dünger, der jedoch in den
meisten Fällen chemisch verändert wurde. Heute werden sehr viel Mineraldünger,
vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt.
Ein weiterer Bio-Dünger sind organische Dünger, die tierischen oder pflanzlichen
Ursprungs sind. Hierbei handelt es sich um organische Abfälle wie Gülle, Jauche,
Mist oder auch kompostierte Pflanzreste, die als Abfallprodukt wieder verwendet
werden.
Ohne Zweifel sind solche Dünger die gesundheitlich am unbedenklichsten und auch
im Hinblick auf das neue Umweltbewusstsein eignen sie sich ideal für die
Landwirtschaft sowie für den heimischen Garten.
URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/haus-und-garten/gartenduenger.htm