
Badezimmergestaltung
Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Badezimmer einfach eine Nasszelle
war und lediglich der täglichen Körperreinigung
diente.
Weiß gekachelt und ohne jeglichen Komfort. Die Bäder
von
heute sind Oasen der Entspannung und des Wohlfühlens.
Was gibt es schöneres, als nach einem langen anstrengenden Tag
in
die Wanne zu steigen, in duftigem Schaum zu versinken, gute Musik zu
hören und mit einem Glas Sekt den Tag ausklingen zu lassen?
Oder
wie wäre es mit einem Whirlpool im eigenen Badezimmer?
Vielleicht
einen modernen Handtuchhalter, der das Badetuch kuschelig
vorwärmt
und so das Wohlbehagen auch nach dem Bad möglich macht? Alles
das
haben die Bäder von heute zu bieten und noch viel mehr.
Bei den meisten Menschen beginnt der Tag im Bad und endet auch dort. Um
optimal in den Tag zu starten, sollte das Badezimmer schon ein erster
Lichtblick sein. Komfortabel und behaglich eingerichtet und mit allen
den Annehmlichkeiten ausgestattet.
Das fängt schon mit der richtigen Beleuchtung an. Als
Faustregel
gilt: Je kleiner das Bad, umso heller sollte es sein. Indirekte
Beleuchtung durch gut platzierte Deckenspots sind eine
Möglichkeit,
zwei Lampen links und rechts neben dem Waschbecken bzw. Spiegel,
wären eine andere Möglichkeit.
Wer ein kleines Bad hat, sollte bei einer Neugestaltung darauf achten,
dass sich alle sanitären Anlagen auf einer Seite befinden.
Waschtisch, eventuell mit Unterbauschränken und das WC und
abschleißend die Dusche. Wenn das Raumangebot an der
Stirnseite
ausreicht, könnte dort vielleicht eine Wanne /
Duschkombination
ihren Platz finden.
Die andere Seite kann für Badaccessoires genutzt werden. Um
ein
kleines Bad optisch zu vergrößern, sollten die
Wandfliesen
so hell wie möglich sein und nicht bis unter die Decke reichen
und
die Bodenfliesen möglichst groß sein. Bei einem
schlauchförmigen Bad, empfiehlt es sich die Bodenfliesen
diagonal
zu verlegen, das verbreitert den Raum. Ein Bad sollte 25-30 Jahre
halten, deshalb ist es bei der Planung wichtig, wirklich das Bad das
auch den eigenen Vorstellungen entspricht, einzubauen.
Wer ein Wellness-Bad bevorzugt, sollte bei den Farben zu warmen
Tönen greifen. Ein mediterranes Gelb, kombiniert mit viel
Holz,
Bodenfliesen aus Terrakotta und matt-weißen
Santitäranlagen
mit Armaturen aus Nickel, schaffen eine wunderbar entspannte
Atmosphäre.
Für den Fitness Fan ist ein Bad mit klaren Farben genau das
Richtige. Die Sanitärobjekte vielleicht in einem Azurblau oder
Weiß, kombiniert mit Edelstahlarmaturen geben dem Badezimmer
einen hellen und gradlinigen Grundriss. In einem solchen Bad
könnte eine modernen, rundherum verglaste Dusche ein Highlight
sein.
Ein reines Familienbad sollte nicht nur schön, sondern auch
zweckmäßig sein, damit die ganze Familie sich darin
wohl
fühlt.
URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/haus-und-garten/badezimmergestaltung.htm