
Freundschaftsbänder selbst knüpfen
Die besten Freunde sind im
Leben etwas ganz Besonderes. Natürlich möchte man
diesen einzigartigen
Menschen auch zeigen, wie wichtig sie sind. Das kann man auf
verschiedenste Weise tun. Eine beliebte Variante ist, heute genauso wie
früher, das Schenken von Freundschaftsbändern.
Eine besonders
schöne Geste ist ein solches Freundschaftsband dann, wenn man
es nicht
irgendwo gekauft hat, sondern es selbst angefertigt hat. Dabei gibt es
zahlreiche wunderschöne Motive. Um einen Einstieg in die
angewendete
Technik zu ermöglichen und die grundlegenden Arbeitsschritte
darzulegen, folgt nun eine Knüpfanleitung.
Zuerst wählt man sich
die Farben aus, in denen man das Band knüpfen möchte
und schneidet nun
Fäden der jeweiligen Farben in etwa 80 bis 90 Zentimetern
Länge. Nun
sollte man sich entscheiden, wie man gerne knüpfen
möchte, ob in
schrägen Reihen oder in Spitzen. Es gibt noch viele andere
Muster,
jedoch handelt es sich hierbei um die Grundformen, welche somit
für den
Anfang am Besten geeignet sind. Man knotet zuerst aller Fäden
zusammen
und steckt dann alles an dem erzeugten Knoten irgendwo fest, zum
Beispiel an einem Kissen oder an der Jeans, die man gerade
trägt. Nun
breitet man die einzelnen Fäden fächerartig vor sich
aus.
Um
mit der Knüpfarbeit zu beginnen, nimmt man den Faden ganz
links außen
in die Hand und legt ihn über den zweiten Faden von links.
Dann wird
der Faden unter dem zweiten Faden durchgeführt und zwischen
zweiten und
ersten Faden wieder nach oben geholt, sodass eine Schlinge um den
zweiten Faden entsteht. Auf die gleiche Weise erzeugt man eine zweite
Schlinge um den gleichen Faden. Die Schlingen zieht man straff fest.
Nun werden die Fäden getauscht: der ganz linke wird zum
zweitlinken,
während der zuvor zweitlinke die Position ganz links einnimmt.
Man
arbeitet nun immer mit dem gleichen Faden weiter und umschlingt damit
alle anderen Fäden auf die gleiche Art und Weise. Dadurch
entsteht das
berühmte Streifenmuster.
Will man ein Spitzenmuster erhalten,
arbeitet man nur bis zur Mitte auf diese Weise. Dann nimmt man den
Faden ganz rechts und erzeugt mit diesem eine Doppelschlinge
über dem
Faden links daneben. Mit diesem Faden arbeitet man sich nun auch bis
zur Mitte vor. Nun nimmt man wieder den linken Faden und verknotet
diesen auf die bekannte Art und Weise mit dem rechten Faden. Damit ist
die erste Spitze fertig.
Man knüpft nun auf die gewählte Art und
Weise solange weiter, bis die gewünschte Länge
erreicht ist. Nun wird
zum Schluss noch der Anfangs erzeugte große Knoten
geöffnet und beide
Enden werden geflochten. Fertig ist das selbstgemachte
Freundschaftsband!
URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/gemischtes/freundschaftsbaender-selbst-knuepfen.htm