Käseplatte

Käse schmeckt immer – eine Käseplatte lässt sich schnell anrichten und passt zu vielen Anlässen. Ob als Hauptgericht oder Dessert, durch die fast unendliche Auswahl unterschiedlicher Käsesorten kann man Gäste mit immer wieder neuen Kombinationen bewirten.

Zu welchen Gelegenheiten passt eine Käseplatte?

Als kleiner Snack zu einem gemütlichen Fernsehabend mit Freunden ist eine Käseplatte in Verbindung mit Brot und Salzgebäck eine willkommene Verpflegung, die wenig Arbeit macht. In entsprechend ausreichender Menge lässt sie sich auch als vollwertige sättigende Mahlzeit reichen. Genauso eignet sie sich aber auch als Abschluss eines festlichen Menüs oder als Bestandteil eines Buffets.

Wie viel Käse wird benötigt?

Als Grundregel kann man pro Person in etwa mit folgenden Mengen rechnen:
200-300 g – als deftiges Hauptgericht
100 g – als Zwischenmahlzeit oder Teil eines Buffets
50-80 g– als Nachtisch

Welche Käsesorten sollte man anrichten?

Mindestens drei oder vier verschiedene Sorten sollten auf der Platte zu finden sein: ein Hartkäse, ein Blauschimmelkäse, ein Weichkäse und evtl. ein Frischkäse. Je größer die Gesamtmenge an Käse, umso größer darf natürlich auch die Auswahl sein, sodass man zu altbekannten Sorten auch die eine oder andere seltene und exquisitere Käsesorte dazugesellen kann. Auf keinen Fall darf man an der Qualität des Käses sparen. Offene Ware, am Stück gekauft, entfaltet ihr Aroma weit besser als abgepackter Schnittkäse.

Wie gestaltet man die Käseplatte optimal?

Auf einer großen Holz- oder Marmorplatte kommt der Käse besonders gut zur Geltung, wichtig ist eine Unterlage, auf der sich gut schneiden lässt. Die einzelnen Käsesorten sollten nicht zu nahe beieinander liegen, damit die Aromen sich nicht gegenseitig verfälschen. Am besten ordnet man den Käse entsprechend der Aromen an, beginnend mit den milderen Sorten über die würzigeren bis hin zu den ganz kräftigen.

Der Käse selbst wirkt schon sehr durch die unterschiedlichen Farben und Formen, sodass nur sparsam zusätzlich garniert werden sollte. Gut machen sich aber zur Auflockerung grüne und/oder blaue Weintrauben, kleine Zweige Petersilie oder andere grüne Kräuter. Auch braune Nüsse und diverses Salzgebäck eignen sich gut als Dekoration.

Was passt dazu?

Pikantes Kleingebäck und Cracker passen ebenso gut wie verschiedene Brotsorten oder auch einfach nur französisches Baguette. Als Getränk eignen sich milde, fruchtige Weine, weiß oder rot, oder auch süffiges Bier. Wenn man eine größere Getränkeauswahl zur Verfügung stellt, kann man auf die speziellen Vorlieben der Gäste eingehen.



URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/leckere-rezepte/kaeseplatte.htm