Mehrere PDF-Dateien zusammenfügen

Wäre es nicht schön, wenn es genau ein Format für Dokumente geben würde und alle Programme dieses lesen könnten? Schön wäre es sicherlich, aber fernab jeglicher Realität. So gut wie jeder Software-Hersteller veröffentlicht fleißig eigene Formate für Textdokumente, aber es gibt immerhin einige Formate, die als Standard angesehen werden können.

Neben den .doc-Dateien von Microsoft-Office hat sich das .pdf-Format durchgesetzt, weil es durch den kostenlos erhältlichen Adobe Reader auf jedem Rechner und auf jeder Plattform eingesehen werden kann. Um .pdf-Dokumente zu erstellen benötigt der Nutzer allerdings den Adobe Acrobat und der schlägt mit knapp 300 Euro zu Buche, die für einen normalen Privatuser einfach zu teuer sind.

Die meisten Nutzer wollen außerdem gar keine .pdf-Dateien erstellen, sondern einfach nur verschiedene PDF-Dateien zusammenfügen, um eine große zu erhalten oder einfach bestehende Word-Dokumente ins .pdf-Format umwandeln. Hier gibt es glücklicherweise kostenlose Alternativen zu den reinen Adobe-Produkten.

Es gibt diverse Produkte, mit denen sich mehrere PDFs zusammenfügen lassen. Ein Beispiel ist der PDF-Blender, der unter http://www.spaceblue.com/pdfblender/ kostenlos heruntergeladen werden kann. Die Bedienung ist simpel, lediglich die Dateien und die Reihenfolge muss ausgewählt werden, zudem der Speicherort für das neue PDF-Dokument. Wie die meisten der kostenlosen Programme nutzt auch der PDF-Blender Ghostscript, welches ebenfalls heruntergeladen muss. Mit Ghostscript lassen sich die PDFs überhaupt erst verarbeiten. Es lässt sich unter http://pages.cs.wisc.edu/~ghost/ herunterladen, die Version 8.54 hat sich bewährt, alle anderen laufen aber ebenfalls mit nahezu allen Programmen.

Andere Programme zum Zusammenfügen mehrerer PDFs sind der

Simple PDF-Merger (http://www.ultrawire.nl/new/projects.html)
oder JoinPDF (http://www.iis.ee.ic.ac.uk/~g.briscoe/ICL/JoinPDF.html),

welches allerdings rein kommandozeilenbasiert abläuft und daher relativ kompliziert ist.

Sind allerdings nicht nur .pdf-Dateien vorhanden, sondern auch andere Dokumente, bietet sich FreePDF XP an, welches ebenfalls kostenfrei unter http://www.freepdfxp.de/ heruntergeladen werden kann. Dieses kleine Programm bindet sich als Drucker ins System ein und kann aus allen Dokumenten, die sich drucken lassen, ein PDF-Dokument machen.

Außerdem können über die so genannte Multi-Doc Funktion auch mehrere Dokumente zusammengefügt werden. Für den Betrieb von FreePDF XP wird ebenfalls Ghostscript benötigt, auch hier ist die minimale Version 8.54. Die Bedienung von FreePDF XP ist genauso simpel wie die der anderen Programme, es bietet aber insgesamt mehr Möglichkeiten und ist daher die beste Lösung für die Verarbeitung von PDF-Dateien.



URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/computer-internet/mehrere-pdf-dateien-zusammenfuegen.htm