Die Taskleiste gehört zu den wichtigsten
Steuerelementen auf dem Computer. In der Taskleiste sind die Symbole
angeordnet, die man in der Regel am häufigsten benutzt. Je
nach Benutzer des Computers sind die Symbole bei jedem anders ein-und
angeordnet. Viele Benutzer eines Computers wissen nicht einmal, dass
sie die Taskleiste ihren Wünschen entsprechend gestalten
können.
So lassen sie die Einstellungen an der Taskleiste, wie sie sind, das
führt dann dazu, das der Desktop des Computers mit diesen
Symbolen bestückt ist und oftmals sehr voll und
unübersichtlich gestaltet ist. Die Frage ist hier,
„gewusst wie“, dabei ist es relativ einfach, die
Taskleiste so zu gestalten, dass die wichtigsten Symbole in ihr
auftauchen und nicht auf dem Desktop.
Um die Taskleiste individuell gestalten zu können, muss man die Grundeinstellungen der Taskleiste verändern. Dazu muss man den Mauszeiger auf die Taskleiste platzieren, einen rechten Mausklick durchführen und schon öffnet sich ein Fenster indem die Einstellungen der Taskleiste schon eingestellt sind. In diesem Fenster wählt man die Option „Eigenschaften“, und nimmt in diesem Menü die Einstellung „Taskleiste fixieren“ einfach raus indem man das Häkchen durch einen Linksklick mit der Maus entfernt. Auch andere Einstellungen wie „Taskleiste automatisch ausblenden“ können hier eingestellt werden. Diese Einstellung z. B. zeigt die Taskleiste nur an, wenn mit dem Mauszeiger darüber gefahren wird.
So kann die Taskleiste mit nur wenigen
„Klicks“, mit der Maus z. B.
vergrößert werden. Dazu muss man mit dem Mauszeiger
auf die Taskleiste fahren, den linken Mausklick gedrückt
halten und den Mauszeiger dann nach oben bewegen. So kann die
Taskleiste um eine Spalte, oder auch mehr Spalten erweitert werden um
weitere wichtige Symbole in ihr anordnen zu können.
Aber auch wenn man viele geöffnete Programme zum Arbeiten
benötigt, finden diese in der Taskleiste mehr Platz. Mit
derselben Vorgehensweise, (Linksklick gedrückt halten), kann
die Taskleiste an jedem beliebigen Ort auf dem Desktop platziert
werden. Um Programme aus der Taskleiste zu entfernen, fährt
man mit dem Mauszeiger auf das zu löschende Programm, macht
dort einen rechten Mausklick und wählt die Option
„Löschen“, das Programm ist entfernt und
man bekommt wieder Platz für Programme, die man wirklich
braucht.
Sollen wichtige Programme in die Taskleiste aufgenommen werden, geht
man mit dem Mauszeiger auf das ausgewählte Programm macht
einen Linksklick, hält diesen gedrückt und zieht das
Programm in die Taskleiste. Auf diese Art und Weise kann sich wirklich
jeder Computer Benutzer, seine eigene Taskleiste erstellen, ganz nach
seinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen.