Welche Leistungen sollte eine gute Zahnersatzversicherung bieten?
1. Eine gute Versicherung leistet dann, wenn die gesetzliche Krankenkasse nicht mehr zahlt.
2. Der Erstattungsbetrag sollte mindestens 50 Prozent betragen, vor allem für Leistungen, welche die GKV nicht übernimmt.
3. Erstattung von teurem Zahnersatz (Inlays, Implantate)
4. Übernahme von privatzahnärztlichen Behandlungen:
- Wurzelbehandlungen
- Parodontose -Behandlungen
- Kieferorthopädische Leistungen
- professionelle Zahnreinigung
5. Abschluss der Versicherung auch bei schlechterem Zustand der Zähne möglich. Es erfolgen keine Gesundheitsfragen.
6. sofortiger Versicherungsbeginn ohne Wartezeiten
Welcher Schutz ist ideal?
Die drei wichtigsten Schwerpunkte in der Zahnersatzversicherung sind Zahnersatz, Inlays sowie Implantate und bieten einen umfangreichen Versicherungsschutz.
Worauf ist bei Abschluss einer Zahnersatzversicherung zu achten?
Es sollte ein optimaler und individueller Tarif und Umfang der Leistung vereinbart werden.
Außerdem sind die wichtigsten Zahlungsmodelle zu berücksichtigen:
- Eigenanteil auf einen bestimmten Prozentsatz verringern
- Genaue Bezeichnung, Auflistung, welche Leistungen erstattet werden
Was kostet eine Zahnersatzversicherung?
Der Betrag richtet sich zunächst nach den gewünschten Leistungen. Außerdem ist die Beitragshöhe abhängig vom Geschlecht, Alter und bei einigen Anbietern vom Zahnzustand. Bei Patienten mit schlechtem Gebiss oder vielen fehlenden Zähnen wird ein Zuschlag erhoben oder mitunter erfolgt eine Ablehnung. Der Antragsteller besitzt keinen Anspruch auf die Aufnahme in eine private Zusatzversicherung.
Hochwertiger Zahnersatz ist eine kostspielige Angelegenheit, so dass der Abschluss einer Zahnersatzversicherung lohnenswert ist.
URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/gesundheit-fitness/Zahnersatzversicherung.htm