Internet unterwegs

Die Wichtigkeit der Informationsbeschaffung im Internet ist sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich enorm wichtig. Wen wundert es da noch, dass die Nachfrage nach einem mobilen Internetzugang stetig wächst? Egal ob man mit dem Handy oder mit dem Notebook in die Weiten der Online-Welt einsteigen möchte - die Bindung an örtliche Internetstationen ist nicht mehr Pflicht, sondern nur noch eine der Möglichkeiten, die von den vielen Providern angeboten werden.

Wer sein Handy von seinem Provider bekommen hat, kann sich meist sofort, ohne zusätzliche Einstellungen vorzunehmen, in das Internet einwählen. Eine Konfiguration ist meist nur bei älteren Handys nötig, welche man gebraucht gekauft hat, nach einem Netzbetreiberwechsel, oder wenn das Handy ohne einen Mobilfunkvertrag erworben wurde.

Wer sich mit dem kleinen Display eines Handys nicht zufrieden geben möchte, wird ein Notebook für den mobilen Internetgenuss wählen. Für diese gibt es mittlerweile von den Handy-Herstellern, oder von Firmen, welche Mobilsurf-Hardware vertreiben, passende Lösungen. Eine davon ist das UMTS-Cardphone. Die meisten Netzbetreiber liefern dafür schon vorgesehene Software-Pakete, oder bieten einen kostenlosen Download an.

Auch an Notebook-Nutzer haben die Handy-Hersteller beziehungsweise die Hersteller von Mobilsurf-Hardware - wie den beliebten UMTS-Cardphones - gedacht. Zu den meisten dieser Lösungen liefern die Netzbetreiber vorkonfigurierte Software-Pakete mit, oder bieten diese zum Download an. Allen anderen Anwendern helfen Programme von Drittanbietern.

Für die Handys liefern die jeweiligen Provider eine Online-Konfiguration, falls das Gerät noch nicht voreingestellt gewesen sein sollte. Der Anbieter schickt daraufhin eine so genannte "Over-the-Air-Konfigurations-SMS" auf das Mobiltelefon. Mit dieser SMS müssen die Einstellungen dann nur noch auf das Handy übernommen werden.

Wer ein PDA-Phone oder ein Handy nutzt, das von einem anderen Hersteller ist, oder für den sich die Online-Hilfe als nutzlos erweist, weil er ein anderes Model hat, muss die Einstellungen vielleicht doch per Hand eingeben. Die meisten Provider stellen dafür meist eine Kurzanleitung zur Verfügung.

Wenn Sie mit dem Notebook surfen wollen, ist eine Voraussetzung, dass das Notebook mit dem Handy verkuppelt wird. Dazu gibt es drei Möglichkeiten: 1.) Bluetooth, 2.) Infrarot und 3.) Ein Handy-Datenkabel.

Voraussetzung des mobilen Internets ist natürlich, das beide Geräte die Verbindungsart auch unterstützen und das nötige Zubehör vorhanden ist. Das Zubehör muss für die Gerätekombination geeignet sein. Zudem ist es wichtig zu wissen, mit was für einem Betriebssystem das Notebook arbeitet.

URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/computer-internet/internet-unterwegs.htm