
Gedächtnis trainieren 
Wissen ist Macht - dieser Leitsatz bewahrheitet sich in vielen Situationen des 
Lebens. Doch um möglichst viel Wissen anzureichern, sollte man zunächst sein 
Gedächtnis trainieren, denn nur so hat man die Möglichkeit, auch komplizierte 
Sachverhalte mit Hilfe der grauen Zellen schnell zu klären.
Im Alltag ist dies jedoch nicht immer so einfach möglich. Wer erinnert sich 
nicht an morgendliche Situationen, in denen man verzweifelt den eigenen Schlüssel 
sucht, welchen man kurz zuvor noch in der Hand hatte?
Etwas Vergesslichkeit ist jedoch vollkommen 
normal. Gerade durch den Stress im Alltag schaltet das Gehirn stellenweise auf Sparflamme. 
Aber wie viel Vergesslichkeit ist normal und wie kann man das Gedächtnis 
trainieren?
Ab einem bestimmten Alter lässt die Merkfähigkeit des Gehirns automatisch nach. 
Dies beginnt bereits ab einem erstaunlich jungen Alter von 20 Jahren. Unterschiedliche Methoden 
jedoch können dem Gedächtnisverlust den Kampf ansagen. Eine dieser Methoden ist das 
so genannte "Brainwalking". Dieses bringt die eigene Leistungsfähigkeit des Gehirns durch Denksportaufgaben 
und Bewegung auf Trab.
Um das Gedächtnis zu trainieren, sind  Übungen in einem Kurs nicht zwingend 
erforderlich, denn diese lassen sich auch alleine durchführen.
Eine Trainingsmöglichkeit ist gleichermaßen skurril wie effektiv:
Dabei wird eine Tageszeitung um 180 Grad gedreht und somit auf dem Kopf gelesen. 
Durch diese Verdrehung bekommt das 
Gehirn neue Impulse. Wer zudem an seiner Merkfähigkeit feilen möchte, 
sollte den Artikel in wenigen Sätzen zusammenfassen. Darüber hinaus kann man die Sätze 
auch von hinten nach vorne, also rückwärts lesen. Kreuzworträtsel, Rechenübungen 
und Wortspiele sind außerdem gute Helfer, auf dem Weg dem eigenen Gehirn zur 
Höchstform zu verhelfen. 
URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/gesundheit-fitness/gedaechtnis-trainieren.htm