Amaryllis (Pflanze)

Die Amaryllis ist eine in Deutschland sehr beliebte Zimmerpflanze. Sie gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und stammt ursprünglich aus Südamerika. Dort herrscht genau das Klima, was die Pflanze zum Wachsen und Überleben benötigt.

Das Anpflanzen einer neuen Amaryllis ist sehr leicht, da es sich hierbei um eine Zwiebel-Pflanze handelt. Nach dem Einpflanzen der Zwiebel muss man somit nur noch etwas Geduld aufbringen. Wenn die Pflanze jedoch erst einmal wächst, wird es etwas schwieriger, denn die Amaryllis ist nicht so genügsam wie manch andere Pflanze.

Um sie auf Dauer am Leben zu erhalten, sollte man sich schon ein wenig mit Pflanzen auskennen und auseinander setzen.

Man sollte bei dieser Pflanze drei entscheidende Phasen für das Überleben beachten. In jeder dieser Phasen benötigt sie jeweils anderes Licht und andere Verhältnisse um ideal wachsen und gedeihen zu können.

Im Frühjahr und im Sommer sollte man die Amaryllis am besten ins Freie stellen. Da sie in dieser Zeit wächst, profitiert sie somit von den sommerlichen Temperaturen und den optimalen Lichtverhältnissen.

Im Herbst hingegen reicht es, wenn die Pflanze an einem relativ dunklen Ort im Haus steht. In dieser Jahreszeit legt sie eine Ruhe-Pause ein und wächst oder blüht nicht.

Im Winter beginnt die Amaryllis zu blühen. Hier kommt sie mit wenig Licht und geringeren Temperaturen sehr gut aus.

Achten Sie unbedingt darauf, dass die Amaryllis nicht oft gegossen werden muss. Weil es sich hierbei um eine Zwiebelpflanze handelt, wäre zu viel Wasser schädlich. Bei einer Überwässerung ist es deshalb möglich, dass die Zwiebel anfault und die Pflanze eingeht.

Sehr beliebt ist die Amaryllis wegen ihrer schönen Blüten. Die in der Natur wachsenden Amaryllis tragen in der Regel rote Blüten. Heran gezüchtete Amaryllis können jedoch auch weiße oder rosa Blüten haben. Ebenfalls ist es möglich, dass man zwei verschiedenfarbige Pflanzen kreuzt und so zweifarbige Blüten erhält.

URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/haus-und-garten/amaryllis-pflanze.htm