Fliesen

Bei der Auswahl der Fliesen spielt nicht nur die Größe, Form und die Farbe eine entscheidende Rolle, sondern auch, welches Material für welchen Raum besonders gut geeignet ist.

Als Grundsatz sollte man sich merken, dass große Fliesen nicht für kleine Flächen gewählt werden.

Der Handel bietet viele verschiedene Fliesen zu denen z.B. die Terracottafliesen, Mosaikfliesen, Granitfliesen oder Natursteinfliesen gehören.

Fliesen aus Terracotta finden in Deutschland immer mehr Liebhaber, da sie durch ihre natürliche, keramische Flächenwirkung mit zu den letzten unverfälschten rustikalen Bodenbelägen gehören. Angeboten werden Terracottafliesen entweder in ihrer natürlichen rauen Oberfläche oder in einer geschliffenen Variante.

Darüber hinaus gibt es Terracotta-Fliesen mit starken farbigen Glasuren oder mit Reliefs, die dekorativen Zwecken dienen. Ein Bodenbalg aus Terracotta muss nach der Verlegung nachbehandelt werden. Hierzu dienen Cootobeizen, Wachse und andere Behandlungsmittel. Inzwischen gibt es aber auch Hersteller, die fertig behandelte Terrakotta-Fliesen anbieten.

Eine weitere Variante sind Mosaik-Fliesen, die zu Ornamenten und Bildern zusammengesetzt werden können. Meist findet man Mosaikfliesen als Schmuck auf Fußböden von Schwimmbädern, Fußgängerunterführungen und in U-Bahnhöfen.

Heute sind Mosaikfliesen im Rahmen der modernen Raumgestaltung selbstverständlich geworden. Es gibt sogar Produktionsbetriebe die ein eigenes Designstudio haben und komplette Gestaltungsaufgaben von Kirchen, Schwimmbädern oder Hotelfoyers übernehmen.

Fliesen aus Naturstein oder gar Granit finden in Privathäusern ebenso Anwendung wie in öffentlichen Gebäuden. Naturstein zeichnet sich dadurch aus, dass er sehr robust und wie der Name schon sagt, natürlich wirkt. Fliesen aus Granitstein hingegen gelten seit jeher für eine sehr edle Optik.

URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/haus-und-garten/fliesen.htm