Richtig zitieren

Bei einer wörtlichen Übernahme einer Aussage wird diese in Anführungszeichen gesetzt. Ausgelassene Worte müssen hierbei mit "[...]" gekennzeichnet werden. Übernommen werden müssen auch Hinzufügungen und Hervorhebungen des Verfassers. Allerdings sollte die wörtliche Übernahme nur sehr wenig eingesetzt werden. Bei der inhaltlichen Übernahme von Aussagen, ist der genaue Wortlaut nicht relevant.

Grundsätzlich müssen Zitate belegt werden. Hierbei werden wörtliche Zitate direkt im Anschluss an das Zitat belegt, während es bei inhaltlichen Zitaten erst man Ende eines Absatzes geschieht, beispielsweise durch Fußnoten. Als Beleg gilt hierbei der Verfassername, Titel, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr, Auflage und Seitenzahl.

Eine andere Belegmethode ist die Naturwissenschaftliche, die einem Literaturverzeichnis sehr ähnlich ist. Hierbei reichen im Texte die nötigsten Angaben wie Verfasername, Erscheinungsjahr und Seitenzahl.

Beim Zitieren von elektronischen Publikationen wird als Nachweis des Zitats der URL angegeben, also die Web-Adresse der betreffenden Seite. Allerdings ist das Zitieren von Webseiten nicht so ganz unproblematisch, da Texte im Internet immer wieder gelöscht oder verändert werden können.

Selbst wenn nur das Verzeichnis oder der Server der Quelle geändert wird, kann ein erneuter Zugriff fehlschlagen. Des weiteren kann bei einem Zitat aus dem Internet nicht die Seitenzahl angegeben werden, was bei längeren Texten problematisch werden kann.

Da es recht leicht ist, im Internet einen Text zu veröffentlichen, sollte immer die Richtigkeit der Angaben überprüft werden. Daher sollte im Zweifelsfall auf eine parallele Printausgabe verweisen werden. Ansonsten ist die Handhabung der Zitate gleich denen aus Büchern. So muss auch hier der Autor und der Titel genannt werden.

URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/ausbildung-beruf-karriere/richtig-zitieren.htm