
Flieder (Pflanze)
Der Flieder gehört zu den robustesten und gleichzeitig schönsten Pflanzen im
Garten. Er zeigt sich in den verschiedensten Farbgebungen – von typisch lila
über weiß bis hin zu kräftigen Pinktönen, ist Flieder immer wieder ein sehr
schöner Schmuck für den Garten oder den Balkon.
Bevor der Flieder in den Garten gepflanzt wird, steht er meist in einem
Blumentopf. Das Pflanzloch im Garten sollte nicht tiefer sein, als der Topf. Der
Boden sollte humos, durchlässig und sehr reich an Nährstoffen sein.
Entscheidend
ist, dass der Boden keine Staunässe zulässt, da der Flieder sonst sehr schnell
fault. Sonst ist Flieder in Bezug auf den Standort recht anspruchslos und
verträgt sämtliche Umwelteinflüsse.
Die beste Zeit für die Aussetzung von
wurzelnacktem Flieder ist der Frühling oder der Herbst. Allerdings kann man die
meisten Fliederarten auch im Sommer pflanzen, wobei hier ein ausreichendes
Bewässern sehr wichtig ist.
Sonst ist Flieder in Sachen Pflege recht einfach zu handhaben. Gelegentlich
ausputzen und etwas zurückschneiden ist völlig ausreichend. Das Zurückschneiden
kann während der Blüte erfolgen, was den erfreulichen Nebeneffekt hat, dass man
den Schnitt in eine Vase stellen kann und somit auch im Hause den duftenden
Sommerboten genießen kann.
Flieder in der Vase hält sich gute zwei Wochen, wenn
die Blätter möglichst alle entfernt werden und der Stiel schräg angeschnitten
wird.
Eine weitere besondere Eigenschaft von Flieder ist seine Winterhärte. Besonders
die kleinblütigen Arten lassen sich so auch als Kübelpflanze ziehen.
Allerdings
sollte man hierbei darauf achten, das die Kronen der kleinen Pflanzen nicht zu
schwer werden. Hierzu müssen sie entweder regelmäßig beschnitten oder mit einem
Stab gestützt werden.
URL des Artikels: http://www.eurogrube.de/haus-und-garten/flieder-pflanze.htm